- It´s a knockout - Jogos sem fronteiras - Giochi senza frontiere -
Spel zonder Grenzen - Juegos sin fronteras - Igre bez granica -
bei „Spiel ohne Grenzen" war Europa vereint!
Vielleicht waren es die fantasievollen Bühnenbilder und
Kostüme oder die kreativen Spiele, die zwar sportlich herausfordernd, vor allem
aber fern jeder inszenierten Blamage gestaltet wurden.
Vielleicht war es aber auch die einfache und
bestechende Idee, dass Nationen unterschiedlicher politischer Couleur einen friedlichen
Wettstreit austragen konnten.
Die internationale Fernsehshow lief zwischen 1965 und 1980 im deutschen Fernsehen - zumeist moderiert von Camillo Felgen und Frank Elstner. Doch irgendwann wurde die ganze Sache den produzierenden Sendern zu teuer. Der riesige Aufwand löste zunächst die leidige
Quotendebatte aus, der Sendeplatz wurde verschoben, das Zuschauerinteresse ließ auch dadurch bedingt allmählich nach. Nach dem Ausstieg des deutschen Fernsehens 1980 und einigen
halbherzigen Wiederbelebungsversuchen in den 90ern wurde das Konzept dann
endgültig begraben.
Den meisten Menschen bleiben vor allem die Bilder auf Seifenpisten rutschender und Wassereimer schleppender Vertreter ihrer Länder und Städte in Erinnerung. Ein Heidenspaß, den man glatt vermissen könnte und an den wir uns anlässlich des 50. Jahrestages der Erstausstrahlung im deutschen Fernsehen am 26. Mai 1965 gern erinnern.