Wesentlich für die meisten Menschen ist in Zukunft jedoch, überhaupt eine Arbeit zu haben. Durch die Umwälzungen in der Gesellschaft, befeuert durch allerlei digitalisierte Unterstützung, hat sich die Arbeitswelt elementar verändert. Dass sich diese Veränderungen negativ auf die Beschäftigten landauf landab auswirken, dass Arbeitsplätze abgebaut werden, Regionen ausbluten und ganze Industrie- und Handelszweige aussterben liegt ja nicht im Wesenskern einer Digitalisierung.
Die negativen Auswirkungen sind wohl eher im Wesenskern derjenigen zu finden, die den Profit orientierten Nutzen der zunehmenden Digitalisierung erkannt haben. Da hilft auch keine Digitalisierung der Beratung bei der Agentur für Arbeit.
Die Fragen, die mit der "Zukunft der Arbeit" verbunden sind, werden innerhalb der ARD-Themenwoche 2016 vielfältig angeschnitten. Endgültig beantworten lassen sich die meisten Fragen mit Sicherheit erst in der Zukunft. Doch wie heißt es so schön: "Die Zukunft hat schon längst begonnen".
Sabine Postel, Oliver Mommsen - Tatort "Echolot", Sonntag 30. Okt. 2016
Keine Kommentare:
Kommentar posten